Das LMZ berät und unterstützt die Schule gerne – insbesondere beim Medienentwicklungsplan, der Einbindung der Medienbildung in den Unterricht als auch bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben als Referenzschule. Unterstützung erhält sie zudem durch das zuständige Kreismedienzentrum.
Basierend auf dem gemeinsam erarbeiteten, schulscharfen Medienbildungskonzept werden Qualifizierungsmaßnahmen geplant und umgesetzt. Das Kollegium der Referenzgrundschule wird durch einen medienpädagogischen Berater oder eine medienpädagogische Beraterin mit Schwerpunkt Grundschule (MPB GS) regelmäßig und intensiv betreut und beraten. Diese Person begleitet das Kollegium im Unterricht und unterstützt es bei der Umsetzung der Medienbildung schwerpunktmäßig im Alltag, aber auch mal bei Projekten.
Falls die Schule dies wünscht, kann das LMZ Impulse und Workshops durch eigene qualifizierte Referenten anbieten. Der Schulnetzberater (SNB) berät die Schule auch bei der sinnvollen Verzahnung der verschiedenen Netzwerke in Schulen, die unterschiedliche Aufgaben abbilden wie das Verwaltungsnetz, das Lehrernetz und das pädagogische Netz; wobei letzteres die Unterrichtsumgebung ist, in der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aktiv sein können. Der externe Support-Dienstleister führt Wartungsarbeiten vor Ort durch.