Aufgrund hoher Nachfrage hat der Medienzentrenverbund Baden-Württemberg (Medienzentren und Landesmedienzentrum) Moodle-Kurse erstellt, die Sie ohne Anmeldung durchlaufen können, um sich Basiskenntnisse in den einzelnen Themen anzueignen.
Bisher sind folgende Kurse veröffentlicht:
Der SID (Aktionstag für mehr Internetsicherheit) möchte an die sichere Nutzung der Internets erinnern! Uns ist es sehr wichtig, die Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften dabei zu unterstützen.
Am KMZ haben wir das neue klicksafe Unterrichtsmaterial mitentwickelt und ausprobiert (zum Unterrichtsmaterial). In einem Online-Seminar berichtet Franziska Hahn von ihren Erfahrungen mit dem Material https://youtu.be/ESFX2HZE4VQ
Auf den Seiten von klicksafe gibt es eine Menge Material und Infos zum SID https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021
Unsere Tipps:
Schlagen Sie sich auf die dunkle Seite und produzieren Sie selbst „Fake“ im Spiel www.getbadnews.de
Testen Sie Ihre Fähigkeit Fake von Fakten zu unterscheiden mit dem Spiel Which Face Is Real?
Ein sehr beliebtes digitales Werkzeug für den Fernunterricht ist padlet (https://padlet.com). Dabei handelt es sich um eine Art digitale Pinnwand, die durch die Lehrkraft erstellt und im Anschluss entsprechend gefüllt werden kann.
Wir stellen allen Lehrkräften des Landkreises die Padlet Backpack Schullizenz kostenfrrei zur Verfügung!
Mit Hilfe der FAQ-Liste des Medienzentrums Heidelberg können Sie sich über „Padlet Backpack“ informieren.
Weitere Informationen finden Sie im „Padlet zu Padlet“ von Sabine Strauss vom Medienzentrum in Pforzheim.
Mit Mitteln, die der Bund und das Land Baden-Württemberg zur Verfügung stellen, können Schulträger digitale Endgeräte anschaffen, die über die Schulen an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden können …
Die Kreismedienzentren Buchen und Mosbach bieten allen Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis die Möglichkeit, Videokonferenzen mit Ihren jeweiligen Klassen DSGVO-konform durchzuführen.
Sie benötigen dazu lediglich Ihren EduPool-Zugang, mit dem Sie auch auf unser Online-Angebot zugreifen können. Sollten Sie den noch nicht haben, melden Sie sich, damit wir Ihnen und den Lehrkräften an Ihrer Schule einen Zugang erstellen können.
Neu: Jetzt höhere Sicherheit mit Lobbymodus
Als Nutzer*in unserer Mediatheken Edu-Pool und Sesam können Lehrkräfte Medienlisten erstellen und diese den Schüler*innen für einen begrenzten Zeitraum freigeben.
EDU Pool:
https://www.kmz-fds.de/fileadmin/Benutzerordner/
Kreismedienzentrum/Medienlisten.pdf
https://www.kmz-fds.de/fileadmin/Benutzerordner/
Kreismedienzentrum/EDU-IDs.pdf
Mit unseren Online-Mediatheken recherchieren Sie in unserem Medienbestand. Lehrerinnen und Lehrer können sich hier zudem anmelden, um Medien online abzurufen.
Referate, Präsentationen, GFS, Prüfungen, Klassenarbeiten und besonders Fremdsprachen: ab sofort sollen auch SchülerInnen die Möglichkeit erhalten, sich mit Hilfe von Medien kostenfrei über ein Thema zu informieren. Dies können sowohl naturwissenschaftliche wie geschichtliche Sachverhalte sein, oder auch ein Spielfilm, der im Original (mit fremdsprachlichem Untertitel) geschaut werden kann und damit ganz nebenbei die Sprachkompetenz unterstützt.
Immer wieder erreichen uns Anfragen von LehrerInnen, ob denn Unterrichtsfilme nicht einfach über eine Videoplattform heruntergeladen bzw. direkt ins Klassenzimmer gestreamt werden dürfen. Filme, die offensichtlich unrechtmäßig eingestellt wurden (dazu gehören Spielfilme ebenso wie Unterrichtsfilme der bekannten Produzenten) dürfen NICHT gezeigt werden. Alle anderen Filme dürfen live in den Unterricht gestreamt werden, wozu aber eine recht gute Internetverbindung notwendig ist.
Rechtliche Erläuterungen auf dem Landesbildungsserver
Henry-Dunant-Str. 4
74722 Buchen 06281 5212-3620
06281 5212-3621
Montag, Mittwoch, Donnerstag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
durchgehend
Freitag
geschlossen
Jean-de-la-Fontaine-Straße 1
74821 Mosbach 06261 84-3520
06261 84-3521
Montag bis Donnerstag
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr
© 2019 Kreismedienzentren Neckar-Odenwald-Kreis